Aussichtsreiche Gratwanderung über drei Gipfel
Einleitung
Diese Gratwanderung auf der Insel Gurskøya in der norwegischen Region Møre og Romsdal vereint alles, was das Wanderherz höherschlagen lässt: knackige Anstiege, luftige Gratpassagen und atemberaubende Ausblicke auf den Fjord und die umliegenden Berge.
Die Tour ist ideal für trittsichere Wanderer, die eine Tagestour mit alpinem Charakter, aber ohne technische Kletterei suchen. Auch für sportliche Hund-Mensch-Teams gut machbar – bei klarer Sicht ein echtes Erlebnis.
Wandersteckbrief – Alle Fakten auf einen Blick
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Vike
Anfahrt & Parken:
Über Fv61 nach Vike, Parkplatz direkt am Wanderweg – begrenzte Stellplätze
Endpunkt:
Rundtour
Länge:
Ca. 8,2 km
Dauer:
5-6 Stunden
Aufstieg:
Ca. 720Hm
Abstieg:
Ca. 670 Hm
Beste Reisezeit:
Mai bis Oktober – bei trockener Witterung am angenehmsten
Übernachtung:
Ferienhäuser in der Region Gursken oder Herøy
Hund:
Gut machbar, aber nur für fitte und trittsichere Vierbeiner geeignet
Anforderungen:
Anspruchsvoll – Trittsicherheit, Ausdauer und Schwindelfreiheit erforderlich
Besonderheiten & Highlights:
• Gratwanderung mit drei Gipfeln
• Weitblick auf Meer, Inseln und Berge
• Kaum frequentiert, sehr naturnah
Link zur Wanderung:
Veten – Brurahornet – Gottrøysa auf AllTrails
Die Wanderung im Detail
Start & erster Abschnitt
Vom Parkplatz folgt man einem markierten Pfad durch Wiesen und lichte Waldabschnitte. Der Weg steigt stetig an und gibt bald die Sicht auf die umliegenden Fjorde frei. Die erste Etappe führt hinauf zum Veten (527 m), dem ersten Gipfel der Tour – bereits hier lohnt sich der Blick zurück!
Aufstieg & Panorama
Vom Veten geht es über einen schmalen, aber gut begehbaren Grat weiter zum Brurahornet. Die Aussicht wechselt ständig: Fjorde glitzern unter dir, der Atlantik liegt in der Ferne. Der finale Anstieg zum Gottrøysa (582 m) ist kurz, aber steil. Oben wartet eine fantastische 360°-Rundumsicht.
Abstieg & Rückweg
Der Abstieg erfolgt über den südlichen Grat auf einem deutlich weniger begangenen Weg. Trittsicherheit ist weiterhin gefragt, aber der Rückweg bietet viele Möglichkeiten für Pausen in der Sonne. Schließlich gelangt man über einen Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.
Persönliche Eindrücke & Tipps
Diese Tour hat mich total überrascht – so viel Weitblick auf vergleichsweise kleiner Höhe! Der Grat zwischen Veten und Gottrøysa ist spektakulär und macht richtig Spaß. Mein Hund war begeistert – allerdings ist bei Nässe Vorsicht geboten.
Am besten früh losgehen – es gibt kaum Schatten, dafür aber jede Menge Platz zum Staunen. Wer mag, nimmt ein kleines Picknick mit auf den mittleren Gipfel.
Fazit
Eine echte Traumtour mit maritimem Bergfeeling. Wer schmale Grate liebt und Lust auf eine intensive Tagestour abseits der Massen hat, sollte sich diese Wanderung vormerken. Für mich war es einer der schönsten Gratwege in Fjordnorwegen – und sicher nicht das letzte Mal.