Fels, Fjell und Fernsicht – Norwegen abseits der Pfade
Einleitung
Diese Rundwanderung auf den Sokkanuten im Rogaland bietet alles, was Norwegen so besonders macht – ohne Menschenmassen: einen aussichtsreichen Gipfel, weite Hochebenen, glitzernde Tümpel und eine wohltuende Stille, die man nur auf wenig begangenen Wegen findet.
Ideal für Naturfans, Alleinwanderer und Hundebesitzer – vorausgesetzt, man bringt Trittsicherheit und ein bisschen Abenteuerlust mit.
Wandersteckbrief – Alle Fakten auf einen Blick
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Sokkatjørna (nordwestlich von Sauda)
Anfahrt & Parken:
Von Sauda aus über die Rv520 in Richtung Hellandsbygd, kleiner Parkplatz direkt an der Schotterstraße zur Hochebene
Endpunkt:
Rundwanderung
Länge:
Ca. 5,9 km
Dauer:
Ca. 2 Stunden
Aufstieg:
Ca. 300 Hm
Abstieg:
Ca. 300 Hm
Beste Reisezeit:
Juni bis September – in der Übergangszeit mitunter noch Schneefelder möglich
Übernachtung:
Sauda als Basis mit Gästehäusern oder Hütten
Hund:
Sehr gut geeignet – freies Gelände, keine Weidezäune, genügend Wasserstellen
Anforderungen:
Leicht bis moderat – Orientierungssinn hilfreich, teilweise weglos
Besonderheiten & Highlights:
• Weite Hochebene mit Hochmoor-Feeling
• Grandioser Blick vom Gipfel des Sokkanuten
• Kaum frequentierte Runde – absolute Ruhe garantiert
Link zur Wanderung:
Sokkanuten Rundwanderung auf AllTrails
Die Wanderung im Detail
Start & erster Abschnitt
Vom Parkplatz führt ein markierter Pfad zunächst leicht ansteigend über Gras und Felsen. Nach wenigen Minuten öffnet sich die Landschaft, und man betritt ein stilles Hochplateau mit kleinen Seen, Bächen und vereinzelten Birken. Der Pfad ist gut sichtbar, aber nicht immer eindeutig markiert – hier lohnt sich ein GPS-Track oder Karte.
Aufstieg & Panorama
Der Anstieg zum Sokkanuten verläuft moderat, aber stetig – über flache Felsen, moosiges Gelände und offene Fjellflächen. Oben angekommen, eröffnet sich ein weiter Blick auf das umliegende Hochland, tiefe Täler und entfernte Gipfel – ein stilles Panorama, das fast meditativ wirkt.
Abstieg & Rückweg
Der Rückweg führt über eine andere Schleife zurück zur Ausgangsstelle. Der Weg ist zunächst sanft absteigend, führt durch feuchtere Abschnitte und trifft später wieder auf den Zustieg. Wer noch Zeit hat, kann einen kleinen Tümpel für eine Pause oder ein kurzes Fußbad nutzen.
Persönliche Eindrücke & Tipps
Der Sokkanuten war für mich wie ein geheimer Rückzugsort. Die Landschaft wirkt fast unberührt, die Stille ist unglaublich wohltuend. Ich war allein unterwegs – und genau das hat die Tour so besonders gemacht.
Achtung: Bei Nebel kann die Orientierung anspruchsvoll sein – also vorher Offline-Karte speichern. Und: Wer früh losgeht, erlebt das Hochplateau im schönsten Licht.
Fazit
Eine ruhige, kraftvolle Rundwanderung in typisch norwegischer Hochlandkulisse. Für alle, die Einsamkeit, Natur und ein wenig Ursprünglichkeit schätzen, ist die Sokkanuten-Runde ein echter Geheimtipp – einfach losgehen und den Kopf durchlüften.