Städtetrip Brüssel: Waffeln, Grand Place & eine Prise EU

Hauptstadtflair mit Charme – Brüssel erleben

Wer an Brüssel denkt, denkt oft an Politik – EU, NATO, Parlament. Aber die belgische Hauptstadt hat viel mehr zu bieten: beeindruckende Architektur, kulinarische Highlights und ein Stadtbild, das Tradition und Moderne auf charmante Weise verbindet.

Was eigentlich ein 3-Tages-Trip werden sollte, wurde spontan verlängert – und das will bei mir was heißen. Denn Brüssel ist abwechslungsreich, bunt und voll kleiner Überraschungen.


Das Atomium – Brüssels glänzendes Wahrzeichen

Keine Frage: Das Atomium ist DAS Symbol der Stadt. Erbaut zur Weltausstellung 1958, stellt es ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar. Das 102 Meter hohe Konstrukt wirkt futuristisch, ist innen begehbar und bietet eine tolle Aussicht über die Stadt. Ein Muss für Architektur-Fans und Fotomotive-Jäger:innen.


Manneken Pis – klein, berühmt, überraschend unspektakulär

Die kleine Brunnenfigur des pinkelnden Jungen ist weltberühmt – und… überraschend winzig. Unser persönliches „Highlight“ – weil wir sie ewig gesucht haben, nur um dann ein wenig enttäuscht davorzustehen. Was sie besonders macht? Ihre Garderobe! Zu besonderen Anlässen wird Manneken Pis in wechselnden Kostümen gekleidet. Diese kann man im Stadtmuseum Maison du Roi bestaunen.


Grand Place – einer der schönsten Plätze Europas

Ganz anders die Grand Place: Majestätisch, eindrucksvoll, historisch. Der zentrale Marktplatz Brüssels ist umgeben von prachtvollen Zunfthäusern, die teils aus dem 17. Jahrhundert stammen. Das Rathaus ragt eindrucksvoll über den Platz hinaus – ein echter Gänsehaut-Moment, besonders bei Sonnenuntergang oder abends, wenn alles beleuchtet ist.


Brüssel entspannt entdecken – City-Tour & Segway

Für einen ersten Überblick lohnt sich eine Hop-on-Hop-off-Tour mit den roten Doppeldeckerbussen. Die Strecke führt an allen Highlights vorbei und man kann ganz flexibel aussteigen, erkunden, und später weiterfahren – absolut stressfrei und informativ.

Etwas mutiger, aber definitiv cool: Segway-Touren durch die Innenstadt. Wer Lust auf Bewegung und ein bisschen Technikspielerei hat, sollte’s ausprobieren!


Kulinarik in Brüssel – Waffeln, Fritten & Bierkultur

Jetzt wird’s wichtig: das leibliche Wohl.

  • Belgische Waffeln – außen knusprig, innen weich, mit Puderzucker oder Früchten.

  • Fritten – dick, doppelt frittiert, am besten aus der Papiertüte.

  • Schokolade – fein, edel, überall erhältlich.

  • Bier – von Abtei- über Trappisten- bis Fruchtbiere. Belgien ist ein Bierparadies.

Die Brüsseler Kneipen- und Barkultur lädt zum Probieren ein. Mein Tipp: Lass dich treiben und bestell einfach mal ein Bier, dessen Namen du nicht aussprechen kannst. Überraschung garantiert.


Fazit: Brüssel lohnt sich – und wie!

Brüssel hat mich positiv überrascht: kulturell, architektonisch und kulinarisch. Die Stadt lässt sich wunderbar zu Fuß oder per Bus erkunden, bietet viele Gesichter – und mindestens genauso viele Geschmäcker.

Ob du nur für einen Tag reinschaust oder wie wir spontan verlängerst – Brüssel ist ein echtes Städtejuwel, das weit mehr bietet als Politik.


Tipps für deinen Brüssel-Trip:

  • Anreise: Ab NRW in ca. 2–3 Stunden mit Auto oder Bahn erreichbar

  • Atomium: Kombiticket inkl. Panorama lohnt sich

  • Hop-on-Hop-off: Perfekt für alle, die zum ersten Mal da sind

  • Manneken Pis: Klein, aber Kult – nicht zu viel erwarten 😉

  • Kulinarik: Waffeln, Fritten, Bier – einfach machen!


Lust bekommen?
Speichere dir diesen Beitrag oder schick ihn an deine Reisecrew.
📸 Mehr Eindrücke und Fotos findest du auf meinem Instagram-Profil.

Bis zum nächsten Kurztrip – oder zur nächsten Waffel!

 

Teile diesen Beitrag :

Ähnliche Beiträge