Dänemark

Dänemark ist ein Land der leisen Töne und weiten Horizonte. Hier spürst du sofort die nordische Gelassenheit – egal, ob du an der rauen Nordseeküste wanderst, die charmanten Gassen von Aarhus oder Odense erkundest oder mit dem Fahrrad durch grüne Wiesen und entlang malerischer Küsten fährst. Die Hauptstadt Kopenhagen ist ein Hotspot für Designliebhaber, Nachhaltigkeitspioniere und Genießer. Aber auch abseits der Metropole zeigt sich das Land von seiner schönsten Seite: Auf Bornholm erwarten dich dramatische Klippen, alte Burgruinen und einsame Wanderwege. In Nordjütland findest du mit Rubjerg Knude einen Leuchtturm, der langsam im Sand versinkt – Symbol für die Kraft der Natur. Die Region rund um Skagen, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen, bietet einzigartige Naturphänomene. Auch kulinarisch lohnt sich eine Reise: Smørrebrød, fangfrischer Fisch und Bioprodukte aus lokalen Manufakturen sind hier Standard. Dänemark ist ideal für alle, die sich nach Ruhe, Weite und Meer sehnen – und gleichzeitig Wert auf Qualität, Sicherheit und Zugänglichkeit legen. Ich nehme dich mit auf meine Lieblingsrouten zu Küstenwanderungen, Dünenlandschaften, kleinen Inseln und stillen Wäldern – perfekt für Entdecker, die das Unaufgeregte lieben.

Reiseklima: Maritim-gemäßigtes Klima mit milden Sommern und kühlen Wintern. Windig, besonders an der Küste.
Beste Reisezeit: Juni bis September – lange Tage, wenig Regen, ideale Bedingungen für Naturreisen.
Durchschnittspreis (Hotel, DZ): ca. 130–160 € pro Nacht im Mittelklassehotel (Doppelzimmer)
Typisches Gericht: Smørrebrød (belegtes Roggenbrot mit Fisch, Fleisch oder Käse)