Eine Stadt zwischen Geschichte, Rheinromantik und Moderne
Koblenz – eine Stadt, in der zwei Flüsse sich begegnen und deren Geschichte, Lebensfreude und Vielfalt tief unter die Haut gehen. Als ich kürzlich meine alte Heimat besuchte, hat mich das Flair der Stadt erneut verzaubert. Wer Rheinromantik liebt, auf Zeitreise durch Burgen und Schlösser gehen möchte oder einfach nur die Aussicht genießen will – Koblenz ist der perfekte Ort für einen Tagesausflug oder Wochenendtrip.
Kurzporträt: Koblenz
-
Lage: Rheinland-Pfalz, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel
-
Einwohner: ca. 113.000
-
Besonderheit: UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“
-
Anreise: Nur ca. 1 Stunde mit dem Auto oder der Bahn von Bonn entfernt
Top-Events in Koblenz
-
Rhein in Flammen (2. August-Wochenende): Acht Feuerwerke entlang des Rheins, riesiges Sommerfest mit Live-Musik am Deutschen Eck
-
Schängelmarkt (September): Bühnen, Musik, Marktstände und verkaufsoffener Sonntag
-
Weihnachtsmarkt (4 Wochen im Dezember): Festlich beleuchtete Altstadt auf sechs Plätzen – Glühwein, Leckereien & Weihnachtszauber
Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Deutsches Eck & Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Der berühmteste Punkt der Stadt, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen. Ein Ort mit Symbolkraft und beeindruckender Kulisse – perfekt für Fotos, Events und Spaziergänge entlang des Rheins.
Festung Ehrenbreitstein
118 Meter über dem Rhein gelegen, bietet sie einen atemberaubenden Blick auf Koblenz und das Deutsche Eck. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum und spannende Wechselausstellungen. Erreichbar per Auto, Schrägaufzug oder:
Seilbahn Koblenz
Ein echtes Highlight! Die Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein zur Festung ist magisch – besonders bei Sonnenuntergang. Hin- und Rückfahrt: 9,90 € pro Person (Stand 2024).
Schloss Stolzenfels
Rheinaufwärts erwartet euch das Schloss Stolzenfels – ein Paradebeispiel preußischer Rheinromantik. Für 5 € Eintritt erkundet ihr das prachtvolle Bauwerk mit Schlosspark. Hochzeit inklusive? Möglich!
Kurfürstliches Schloss & Schlossgarten
Direkt am Rheinufer liegt das wiederaufgebaute Kurfürstliche Schloss. Besonders der frei zugängliche Terrassengarten lädt zum Entspannen ein – mit Café und Blick aufs Wasser.
Schängelbrunnen
Wahrzeichen mit Augenzwinkern: Der kleine Lausbub steht am Rathaus und ist das Symbol des Koblenzer Humors – manchmal spuckt er sogar.
Erleben vom Wasser aus: Schiffstouren
Koblenz ohne Schiffsfahrt? Undenkbar! Besonders empfehlenswert:
-
Burgenrundfahrt (Marksburgschifffahrt Vomfell): Vom Deutschen Eck über die Moselmündung zur Burg Lahneck, Marksburg, Schloss Stolzenfels & zurück
-
Tipp: Perfekt, um Koblenz in kurzer Zeit aus einer anderen Perspektive zu entdecken
Die Umgebung von Koblenz entdecken
Koblenz ist ein idealer Ausgangspunkt für Naturfreunde und Abenteurer:
Eifel
-
Nationalpark Eifel
-
Manderscheider Burgen
-
Nürburgring
-
Maare & Vulkane
Hunsrück
-
Ehrbachklamm
-
Burg Kastellaun
-
Baldenau & Naturerlebnisse
Mosel & Untermosel
-
Reichsburg Cochem
-
Sesselbahn mit Panoramablick
-
Wild- & Freizeitpark Klotten
Westerwald
-
Schloss Montabaur
-
Kletterwald & Emser Therme
-
Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen
Fazit: Koblenz ist Rheinliebe pur
Koblenz ist nicht nur Heimat, sondern Herzensort. Die Stadt vereint Alt und Neu, Romantik und Lebensfreude, Natur und Geschichte. Ob bei Rhein in Flammen, einem Spaziergang durch die Altstadt oder einer Seilbahnfahrt über den Fluss – Koblenz ist immer eine Reise wert.
Die Untermosel
Sesselbahn Cochem – Das Moseltal aus luftiger Höhe genießen.
Residenzschloss Zell – Kurfürstlich.
Reichsburg Cochem – Das thronende Wahrzeichen der Stadt.
Wild- und Freizeitpark Klotten – Zwischen Cochem und Klotten.
Der Westerwald
Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen – Führungen und mehr.
Kletterwald Bad Marienberg – Ereignisreich in die Höhe starten.
Emser Therme – Salzinhalation und Wellness-Therme.
Kurwaldbahn Bad Ems – Verbindet.
Spielbank Bad Ems – Ältestes Spielkasino in Rheinland-Pfalz.
Schloss Montabaur – Beeindruckend schon von der Autobahn aus.