Ørnenipa-Gipfelwanderung

Hoch über Telemark: Ein stiller Gipfel mit Weitblick

Einleitung

Wer die Einsamkeit der norwegischen Berge liebt und auf überlaufene Touristenpfade verzichten kann, wird auf dem Ørnenipa fündig. Diese kurze, aber aussichtsreiche Gipfelwanderung führt durch lichte Wälder, über moosige Pfade und schließlich zu einem felsigen Aussichtspunkt, der seinem Namen alle Ehre macht: Ørnenipa – der „Adlerschnabel“.
Ideal für einen halbtägigen Ausflug mit Hund, Kamera und einer Thermoskanne Tee im Gepäck.

Wandersteckbrief – Alle Fakten auf einen Blick

Ausgangspunkt:
Parkplatz am Seeufer bei Gautefall

Anfahrt & Parken:
Über die Fylkesveg 358 Richtung Gautefall, kostenfreier Wanderparkplatz mit begrenzten Stellplätzen

Endpunkt:
Rundtour, endet wieder am Ausgangspunkt

Länge:
Ca. 6  km

Dauer:
Rund 2 Stunden

Aufstieg:
Ca. 270 Hm

Abstieg:
Ca. 270 Hm

Beste Reisezeit:
Mai bis Oktober – im Frühling besonders moosig-grün, im Herbst mit kräftigen Farben

Übernachtung:
Gautefall Hotel oder Hütten rund um den See

Hund:
Sehr gut geeignet – keine Gatter oder ausgesetzten Stellen

Anforderungen:
Leicht bis moderat; Trittsicherheit bei Nässe hilfreich

Besonderheiten & Highlights:
• Ruhiger Pfad durch typisch norwegische Fjelllandschaft
• Weitblick vom Gipfel über Wälder und Seen
• Kaum frequentiert, ideal für Naturgenießer

Link zur Wanderung:
Ørnenipa auf AllTrails

Die Wanderung im Detail

Start & erster Abschnitt
Vom Parkplatz führt ein gut erkennbarer Waldweg leicht ansteigend in die typische Fjellvegetation: moosige Felsen, Birken, Blaubeersträucher und die für Südnorwegen typischen dunklen Tümpel. Nach wenigen Minuten verlässt man den breiten Weg und folgt einem markierten, schmaleren Pfad durch offenes Gelände.

Aufstieg & Panorama
Der Weg windet sich nun über offene, leicht felsige Abschnitte. Besonders nach Regen kann es hier rutschig sein – gute Schuhe sind Pflicht. Nach etwa 45 Minuten erreicht man den Gipfelbereich mit einem steinernen Rundblick und einem kleinen Gipfelstein. Der Blick reicht über unzählige Baumkronen, stille Seen und bei klarer Sicht bis weit über das Vestfold og Telemark-Gebiet.

Abstieg & Rückweg
Der Rückweg folgt zunächst derselben Route, bevor er sich leicht variiert durch lichten Wald wieder zurück zum Parkplatz zieht. Wer mag, kann unterwegs an einem der kleinen Tümpel eine Pause einlegen – Mückenschutz nicht vergessen!

Persönliche Eindrücke & Tipps

Diese Tour war ein echter Geheimtipp: Kein Mensch begegnet, dafür Natur pur, Stille und ein Gipfel, der sich wie ein kleiner Thron anfühlt. Der Ørnenipa hat mich mit seiner sanften Wildheit sofort in den Bann gezogen. Perfekt für Solowanderer, ruhige Paare oder auch entspannte Nachmittage mit Hund.
Besonders lohnend ist ein Start am späten Nachmittag – mit goldenem Licht auf den Felsen und spiegelndem Wasser im Tal. Picknick nicht vergessen!

Fazit

Eine kurze, aber eindrucksvolle Gipfeltour mit nordischem Charme. Wer eine einfache Wanderung mit echtem „Oben-sein“-Gefühl sucht, ist hier genau richtig. Ich komme wieder – mit Buch, Zeit und ganz viel Ruhe im Rucksack.

Teile diesen Beitrag :

Ähnliche Beiträge