Rindehornet als Rundwanderung

Aussichtsreich & abwechslungsreich: Der perfekte Halbtagesgipfel

Einleitung

Das Rindehornet thront über dem Vartdalsfjord in der Region Ørsta und ist ein echter Klassiker für alle, die eine aussichtsreiche, aber nicht überlaufene Gipfeltour suchen. Diese Rundwanderung kombiniert steile Waldpfade, offene Fjellabschnitte und einen überraschend weiten Panoramablick vom Gipfel – mit perfekter Sicht auf Sunnmøre und die umliegenden Gipfel.
Ideal für geübte Wanderer mit solider Kondition und Trittsicherheit. Auch für sportliche Vierbeiner machbar.

Wandersteckbrief – Alle Fakten auf einen Blick

Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Årsethornet

Anfahrt & Parken:
Über die E39 nach Ørsta, dann Nebenstraße Richtung Årsethornet – kleiner Parkplatz am Wanderstart

Endpunkt:
Rundwanderung

Länge:
Ca. 5,7 km

Dauer:
Ca. 2,5 Stunden

Aufstieg:
Ca. 610 Hm

Abstieg:
Ca. 610 Hm

Beste Reisezeit:
Juni bis September – schneefrei und stabilere Wetterverhältnisse

Übernachtung:
Ørsta oder Volda – kleine Hotels, Hütten und Airbnbs

Hund:
Gut geeignet für fitte Hunde, keine Weidezäune oder ausgesetzten Passagen

Anforderungen:
Mittelschwere Tour mit knackigem Aufstieg und steilerem Abstieg

Besonderheiten & Highlights:
• Rundum-Aussicht vom Gipfel
• Abwechslungsreiche Landschaft: Wald, Fjell, offenes Gelände
• Ruhige Tour mit viel Natur

Link zur Wanderung:
Rindehornet als Rundtour auf AllTrails

Die Wanderung im Detail

Start & erster Abschnitt
Vom Parkplatz geht es zunächst durch einen schattigen Nadelwald stetig bergauf. Der Pfad ist deutlich sichtbar, teilweise aber wurzelig und steil – Wanderstöcke helfen beim Einstieg. Nach etwa 30 Minuten öffnet sich das Gelände, und erste Blicke ins Tal werden frei.

Aufstieg & Panorama
Der Pfad führt nun über grasige Bergrücken und felsige Abschnitte in stetigem Anstieg zum Gipfel des Rindehornet (872 m). Oben erwartet dich ein fantastisches Panorama mit Blick über den Fjord, das Hinterland und bei gutem Wetter bis zu den Gipfeln der Sunnmøre-Alpen.

Abstieg & Rückweg
Der Rückweg erfolgt auf der Rückseite des Berges über einen schmaleren Pfad, der durch Weideflächen und später wieder durch Wald führt. Der Abstieg ist stellenweise steil und kann bei Nässe rutschig sein – gutes Profil an den Schuhen ist wichtig.

Persönliche Eindrücke & Tipps

Ich liebe diese Art von Touren: nicht zu lang, aber fordernd, und mit echtem „Gipfelgefühl“. Das Rindehornet war wie eine kleine Belohnung am Nachmittag – mit Sonne im Rücken und Wind im Gesicht.
Der Rundweg macht die Tour besonders lohnend – kein „Hin und Zurück“, sondern echtes Durchwandern. Und der Blick vom Gipfel? Besser als auf jedem Foto.

Fazit

Eine lohnenswerte Rundwanderung für alle, die Norwegens Fjell hautnah erleben möchten. Wer nach einer Halbtageswanderung mit Gipfelerlebnis und großem Naturkino sucht, wird hier fündig. Ich komme garantiert wieder – nächstes Mal mit Thermoskanne und mehr Zeit fürs Gipfelglück.

Teile diesen Beitrag :

Ähnliche Beiträge