Einleitung
Die Ehrbachklamm zählt zu den bekanntesten Traumschleifen im Hunsrück – und das zu Recht. Die Wanderung verbindet abenteuerliche Pfade entlang eines plätschernden Baches mit felsigen Passagen, dichten Wäldern und weiten Abschnitten auf der Hochfläche. Für mich war diese Tour ein echtes Highlight: abwechslungsreich, top ausgebaut und perfekt für eine Halbtageswanderung. Wer Natur liebt, etwas Trittsicherheit mitbringt und auch mit ein paar Höhenmetern umgehen kann, wird hier glücklich – auch mit Hund.
Wandersteckbrief – Alle Fakten auf einen Blick
Ausgangspunkt: Offizieller Wanderparkplatz im Ort
Anfahrt & Parken: Gut ausgeschildert, ausreichend Parkmöglichkeiten (Wochenende früh anreisen empfohlen)
Endpunkt: Rundwanderung, Ziel = Ausgangspunkt
Länge: ca. 10 km
Dauer: 3–3,5 Stunden
Aufstieg: ca. 400 Hm
Abstieg: ca. 400 Hm
Beste Reisezeit: Frühjahr bis Herbst, nach Regen besonders eindrucksvoll
Übernachtung: Pensionen & Gasthöfe in Brodenbach und Umgebung
Hund: Sehr gut geeignet (schattig, Bachlauf, sichere Wege; Leine empfohlen an Wochenenden)
Anforderungen: Mittlere Kondition, Trittsicherheit im Klammbereich
Besonderheiten & Highlights: Top ausgebaute Stege entlang der Klamm, Bachlandschaft, zahlreiche Rastplätze
Link zur Wanderung: AllTrails – Ehrbachklamm Traumschleife
Die Wanderung im Detail
Start & erster Abschnitt
Vom offiziellen Wanderparkplatz im Ort führt der Weg zunächst unscheinbar los, bis man recht schnell in die Schlucht eintaucht. Schon hier wird klar: die Ehrbachklamm ist kein gewöhnlicher Waldpfad, sondern ein liebevoll angelegtes Naturerlebnis mit Stegen, Brücken und vielen Blicken aufs Wasser.
Entlang des Baches in der Klamm
Das Herzstück der Tour ist der Abschnitt direkt in der Klamm. Hier begleiten einen die Geräusche des Wassers, schmale Pfade schmiegen sich an die Felswände und Holzstege erleichtern den Weg über moosige Steine. Gerade an warmen Tagen ist das angenehm kühl – und auch Hunde haben hier richtig Freude.
Aufstieg & Rückweg
Nach der Klamm führt der Weg bergauf auf die Hochfläche des Hunsrücks. Von hier oben öffnet sich die Landschaft, die Wälder lichten sich und man genießt weite Ausblicke. Der Rückweg verläuft abwechslungsreich über Wiesen und Waldstücke, bis man wieder im Ort ankommt.
Persönliche Eindrücke & Tipps
- Highlight: Der Abschnitt in der Klamm – perfekt ausgebaut und trotzdem naturbelassen.
- Fotospots: Die Holzstege am Bach, kleine Wasserfälle, die engen Felsenpassagen.
- Rastmöglichkeiten: Zahlreich vorhanden, sowohl mitten in der Klamm als auch später auf der Hochfläche.
- Wermutstropfen: Leider lag unterwegs recht viel Müll in der Natur – schade, denn die Strecke selbst ist ein echtes Schmuckstück.
- Wochenende: Sehr beliebt, entsprechend viel Betrieb. Unter der Woche ist es ruhiger.
Fazit
Die Ehrbachklamm-Traumschleife ist eine herrliche Rundwanderung, die Wasser, Wald und Weite perfekt kombiniert. Für Naturliebhaber, Wanderer mit Hund oder alle, die eine abwechslungsreiche Halbtagestour suchen, ist diese Strecke absolut lohnenswert. Trotz des Andrangs am Wochenende werde ich die Tour sicher noch einmal gehen – am liebsten früh morgens oder unter der Woche.